Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Elektrische Abkantpresse E-Line mit Riemenantrieb Geräuscharme, dynamische elektrische Biegepresse mit präzisem, verfahrbarem Hinteranschlag (bis 0,02 mm). Umfassender Arbeitsschutz durch Sicherheitslaser vorne und Lichtschranke hinten. Flexible Bedienung über CNC oder Touch-Display, Fußschalter sowie manuelle, hydraulische oder pneumatische Werkzeugklemmung.

Bild
HEZINGER
Elektrische Abkantpresse E-Line mit Riemenantrieb
Geräuscharme, dynamische elektrische Biegepresse mit präzisem, verfahrbarem Hinteranschlag (bis 0,02 mm). Umfassender Arbeitsschutz durch Sicherheitslaser vorne und Lichtschranke hinten. Flexible Bedienung über CNC oder Touch-Display, Fußschalter sowie manuelle, hydraulische oder pneumatische Werkzeugklemmung.

Elektrische Abkantpresse

Die elektrische Abkantpresse Hezinger PressLine Baureihe E bietet höchste Präzision und Dynamik in der Blechbearbeitung. Der Oberbalken wird über einen leistungsstarken Riemenantrieb bewegt, der von zwei Servomotoren (links und rechts) gesteuert wird. Dabei wickeln die Motoren den Riemen auf Scheiben auf und ziehen den Oberbalken kontrolliert nach unten, während Federpakete in den Seitenständern ihn wieder nach oben drücken. Diese Technik ermöglicht eine hochdynamische Kantbewegung ohne Stillstand im Umschaltpunkt – die Abkantpresse wechselt fließend von der Zustellung in den Arbeitshub.

Die Bedienung der elektrischen Abkantpresse erfolgt über eine CNC-Steuerung mit Touchscreen sowie einen klassischen Fußschalter. Optional ist auch ein vollautomatischer Modus verfügbar: Dank integrierter Sensorik erkennt die Maschine das eingelegte Biegeteil und startet den Kantvorgang automatisch – ganz ohne Pedal. So wird der Arbeitsprozess beschleunigt und die Produktivität deutlich gesteigert.

CNC-Grafiksteuerung für die professionelle Anwendung

Über die CNC-Steuerung mit TouchScreen am linken Schwenkarm wird die elektrische Abkantpresse E-Line grafisch programmiert. Es können alle gängigen Modelle des Marktführers DELEM verbaut werden. Da die E-Line ihren Einsatz in der professionellen, hoch genauen Fertigung von komplexen Kantteilen findet, ist eine 3D-Steuerung wie die DA69T oder DA69S zu empfehlen. Die Einbindung in das Firmen-Netzwerk und somit die Kopplung an das offline Softwarepaket PROFILE 3D schaffen die Voraussetzung für eine leistungsstarke Produktion.

Größte Präzision bei hoher Dynamik

Der Pressbalken der elektrischen Abkantpresse E-Line verfährt über 300 mm und erlaubt die Verwendung unterschiedlichster Werkzeughöhen und hoher Kasten-Kantungen. Über den gesamten Hub-Weg wird zwischen schneller Zustellung und Pressgeschwindigkeit nie angehalten – der Umschaltpunkt im Stillstand der hydraulischen Abkantpresse entfällt und erhöht so die Produktivität durch mehr Dynamik.

Die optischen Glasmaststäbe (GIVI Italien) überwachen die Präzision der Eintauchtiefe und garantieren für eine extrem hohe Wiederholgenauigkeit der Serie.

Die elektrische Abkantpresse kann mit WILA- oder SYSTEM-Klemmung ausgestattet werden und es stehen unterschiedliche Hinteranschläge mit bis zu 6 CNC-Achsen zur Auswahl.

Bei Hezinger haben Sie die Wahl

Wirtschaftlichkeit, Sinnhaftigkeit und Qualität sind die Prämissen, die wir uns in der Konzeption der Hezinger-Maschinen immer vor Augen halten. Daher erhalten Sie sämtliche Abkantpressen mit flexibel wählbarem Werkzeug.
Ob für SYSTEM oder für WILA-Klemmung – mit hydraulischen CNC-Abkantpressen von Hezinger entscheiden Sie sich nicht für ein Werkzeugsystem. Je nach Bedarf können Sie bestehende Werkzeuge auf unseren Maschinen nutzen oder teilweise sogar kombinieren. Denn an diesem Punkt möchten wir Ihnen die Wahl lassen und Sie vor doppelten Investitionen in Systemwerkzeuge bewahren. Lassen Sie sich beraten!

Möchten Sie persönlich zu unserer Abkantpresse beraten werden?
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ihre Vorteile mit der Hezinger PressLine Baureihe E

  • Elektrische Biegepresse mit Riemenantrieb – geräuscharm und dynamisch
  • Verfahrbarer Hinteranschlag in den Achsen X, R, Z1, Z2, X5, mit einer Positioniergenauigkeit von bis zu 0,02 mm
  • Frontschutz über Sicherheitslaser
  • Rückseite durch Lichtschranke geschützt (gemäß CE Kategorie IV)
  • Steuerung über CNC oder LCD Touch-Display und Fußschalter
  • Werkzeugklemmung manuell, hydraulisch oder pneumatisch

Abkantpressen-Steuerungen von DELEM

für Gesenkbiegepresse, Kantbank und Biegepresse

CNC-Steuerung

DA69S

3D-Grafik 24"-TouchScreen

  • Touchscreen 24" TFT-Bildschirm
  • Speicherkapazität: 4 GB
  • 3D-Darstellung Simulation + Produktion
  • USB- und Ethernet-Schnittstelle
  • Internet-, Email- und PDF-Viewer

Programmierfunktionen

  • Alphanumerische Produktbenennung
  • 2D/3D-Grafische Programmierung
  • 2D/3D-Produkt-Darstellung
  • Grafische Produkt- und Werkzeugwahl
  • Suchfilter für Produkte/Werkzeuge
  • Programmierbare Materialeigenschaften
  • Flachdrücken, Radiusprogrammierung
  • Automatische Berechnung einer Biegefolge in 2D und 3D
  • Leichtes Tauschen/Ändern der Biegefolge
  • Produktzähler

Werkzeuge

  • Grafische Werkzeugkonfiguration
  • Mehrfach Werkzeugstationen
  • Werkzeugsegmentierung
  • Freie grafische Werkzeugprogrammierung
  • Flachdrück- und Radiuswerkzeuge
  • Unterstützung Werkzeugadapter

Berechnete Funktionen

  • 3D Kollisionskontrolle
  • Presskraft und Biegetoleranz
  • Einstellung der Bombierung
  • Prägekraft, Flachdrücken
  • Biegetoleranztabelle
  • Datenbestand gelernte Winkelrorrektur
  • Abwicklung gestreckte Länge

CNC-Steuerung

DA66S

2D-Grafik 24"-TouchScreen

  • Touchscreen 24" TFT-Bildschirm
  • Speicherkapazität 4 GB
  • 2D grafischer Ablauf / 3D Simulation
  • USB- und Ethernet-Schnittstelle
  • Automatische Kollisionserkennung 

Programmierfunktionen

  • Alphanumerische Produktbenennung
  • 2D-Grafische Programmierung und Darstellung
  • Grafische Produkt- und Werkzeugwahl
  • Suchfilter für Produkte/Werkzeuge
  • Programmierbare Materialeigenschaften
  • Flachdrücken, Radiusprogrammierung
  • Automatische Berechnung einer Biegefolge
  • Leichtes Tauschen/Ändern der Biegefolge
  • Produktzähler

Werkzeuge

  • Grafische Werkzeugkonfiguration
  • Mehrfach Werkzeugstationen
  • Werkzeugsegmentierung
  • Freie grafische Werkzeugprogrammierung
  • Flachdrück- und Radiuswerkzeuge
  • Unterstützung Werkzeugadapter

Berechnete Funktionen

  • Werkzeug Sicherheitszonen
  • Presskraft und Biegetoleranz
  • Einstellung der Bombierung
  • Prägekraft, Flachdrücken
  • Biegetoleranztabelle
  • Datenbestand gelernte Winkelkorrektur
  • Abwicklung: gestreckte Länge

CNC-Steuerung

DA58TX

2D-Grafik 18,5"-TouchScreen

  • Touchscreen 18,5" TFT-Bildschirm
  • Speicherkapazität 1 GB
  • USB- und Ethernet-Schnittstelle

Programmierfunktionen

  • Alphanumerische Produkt-Benennung
  • Produktprogrammierung und -Darstellung in wirklicher Größe
  • Automatische Berechnung einer Biegefolge
  • Flachdrück- und Radius-Programmierung
  • Graphische Produkt- und Werkzeugauswahl
  • Programmierbare Materialeigenschaften
  • Programmierbare Achsengeschwindigkeit
  • Freie Materialprogrammierung
  • Suchfilter für Produkte / Werkzeuge
  • Produktzähler

Werkzeuge

  • 99 Stempel / 99 Matrizen
  • Freie grafische Werkzeugprogrammierung
  • Flachdrückwerkzeuge
  • Radiuswerkzeuge

Berechnete Funktionen

  • Werkzeug-Sicherheitszonen
  • Presskraft und Biegetoleranz
  • Einstellung der Bombierung
  • Entwickelte Länge - Zuschnitt
  • Prägekraft oder Flachdrücken
  • Automatische Rundbiegeberechnung
  • Biegetoleranztabelle
  • Datenbestand gelernte Winkelkorrektur

Profile-T [L]

Offline-Software Light Version

Light Version von Profile-T als kostenfreie Zusatzausstattung zur Steuerung DELEM DA58Tx, DA66T und DA69T.

Die Software Profile-T L erleichtert die Offline-Programmierung und Simulation des Biegeprozesses.

Die Fertigungsvorbereitung, die Machbarkeit- und Werkzeugprüfung kann offline vorgenommen werden. Somit bietet die Profile-T L eine erweiterte Programmierung in 2D/3D ausgerichtet auf die Steuerung DA69T.

Eine grafische Programmierung des Produkts zeigt eine maßstabsgetreue Darstellung der vorgesehenen Biegung. Eine realistische Produktvisualisierung gibt Feedback zur Machbarkeit, zu Kollisionen sowie zu den für die Fertigung benötigten Werkzeugen und Werkzeugadaptern.
Das Offline-Paket Profile-T L ist reduziert auf:

  • Nur 1 Maschinenkonfiguration
  • Max. 10 Werkstücke/Produkte
  • Max. 10 Unter- 10 Oberwerkzeuge
  • Ausdruck nicht möglich 

Profile-3D

Offline Software Abkantpresse

  • Flexible Biegefolgenerstellung (Entbiegen, Biegung pro Biegung)
  • Garantiertes Produktprogramm durch Echtzeitsimulation
  • Kollisionserfassung beim Biegen der Abkantpresse in Bezug auf:
    • Produkt - Produkt
    • Produkt - Werkzeug
    • Produkt - Machinenteil
    • Maschinenteil - Maschinenteil
    • Werkzeuge - Werkzeuge
  • Parametrische Werkzeugdefinition
  • Werkzeugimport/ -export
  • Werkzeugdatei
  • Spezielle Werkzeughandlungen (Säume, Radius, usw.)
  • Spezielle Unterstützung für Hinteranschlagsfinger
  • Benutzerdefinierte Tabellen zu Biegetoleranzen
  • Automatische oder manuelle Positionierung aller Achsen
  • Automatische Werkzeugeinstellung (Typ, Kanten, Einstellung)
  • CNC-Programmeditor
  • DLC-Ausgangsformat für Delem-Steuerungen
  • Ausdruck von CNC-Programmen und Maschineneinstellung
  • Benutzerspezifische Abkantpressenmodulation
  • DXF-Ausgang in Schneidemaßen

Softwarepaket Libellula.BEND

Offline-Konfiguration und-Programmierung der Abkantpresse

Libellula.BEND ermöglicht die Offline-Programmierung von Abkantpressen, reduziert Maschinenausfallzeiten und steigert die Produktivität. Die 3D-Simulation vermeidet Materialverschwendung und erkennt potenzielle Probleme frühzeitig, wodurch Ausschuss und Zeitverluste minimiert werden.

Einfache, intuitive Bedienung

Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist die Bedienung einfach und auch für weniger erfahrene Mitarbeiter geeignet. Funktionen wie Werkzeug-Einrichtung, optimale Biegefolge und Hinteranschlag-Positionierung sorgen für kürzere Bearbeitungszeiten und fehlerfreie Ergebnisse.

Biegevorbereitung

  • 3D-Import und Abwicklung oder 2D-Import und Zuweisung von Biegelinien in 2D, um ein 3D-Modell zu erstellen und anschließend abzuwickeln.
  • Abwickeln des Bauteils unter Berücksichtigung des Werkzeuglager (Stempel/Matrize).
  • Suche nach Daten für Biege-Erfahrungstabellen durch geführte Maschinentests.
  • Das 2D-Modell wird in die CAD/CAM-Software Libellula.CUT exportiert, um das Schneidesymbol mit bereits konfigurierten Ebenen (Markierung, Schneiden, Biegelinien).
  • Große Auswahl an vorhandenen oder importierbaren 3D-Maschinenmodellen. Es ist auch möglich, ein 3D-Modell der Maschine mit weniger Schritten innerhalb der Software zu erstellen.
  • Große Auswahl an Werkzeugen (Stempel, Matrizen), die bereits in der Software vorhanden sind (unterteilt nach Herstellern) oder die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Werkzeug zu erstellen, indem man einfach ein DXF importiert.

Biegeprozess

  • Suche nach der automatischen Biegefolge durch Überprüfung auf mögliche Kollisionen und Optimierung der Auswahl in Bezug auf verschiedene Parameter (Drehung, Neigung, Verschiebung).
  • Automatisches Einrichten von Stationen unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit des Werkzeugbestands.
  • Postprozessor für eine breite Palette von Maschinenmodellen verfügbar.
  • Bericht mit für den Bediener nützlichen Biegesequenzen.
  • Berechnung der Biegezeiten. Verwaltung von komplexen Biegevorgängen wie (STEP-Biegungen, Gegenbiegungen, manuelle Verwaltung der Schließblechposition, geteilte Werkzeuge, gemeinsame Biegungen).
  • Echtzeit-Erkennung möglicher Kollisionen oder Fehlerquellen, wie z. B. Werkzeugbelastung und Maschinenbegrenzungen.

Hinteranschläge

für CNC-Pressen

BASIC oder UNIMEC

Erweiterung auf 5-Achsen

  • Stabile, schwere Stahlkonstruktion
  • Gehärtete Kugelumlaufspindeln
  • gehärtete Führungsschlitten
  • Schwere Linearführung mit großem Führungsschlitten
  • X-Achse gesteuert für Fingertiefe
  • R-Achse gesteuerte Fingerhöhe
  • Z1 und Z2-Achse einzeln gesteuerte Fingerweite
  • X5 ein Finger separat verfahrbar

BASIC oder UNIMEC

Erweiterung auf 6-Achsen

  • Stabile, schwere Stahlkonstruktion
  • Gehärtete Kugelumlaufspindeln
  • gehärtete Führungsschlitten
  • Schwere Linearführung mit großem Führungsschlitten
  • X1 und X2-Achse einzeln gesteuerte Fingertiefe
  • R1 und R2-Achse einzeln gesteuerte Fingerhöhe
  • Z1 und Z2-Achse einzeln gesteuerte Fingerweite

Automatische Winkelmessung

für CNC-Abkantpresse, Gesenkbiegepresse, Abkantmaschine und Kantbank

Abkantpressen Winkelmesssystem mit Laser

Das automatisierte Laser-Winkelmesssystem misst präzise direkt an der Biegelinie – flexibel einsetzbar für verschiedene Werkzeuge und Höhen. Damit entsteht die perfekte Basis für eine exakte Echtzeitkontrolle der Biegequalität.

Laserbasierte Kontrolle ohne Prozessstopp

  • Abgedeckte Kimmengrößen: von 6,0 bis 140 mm
  • Abgedeckte Matrizenhöhen: von 55 bis 120 mm
  • Idealer Messabstand vom Laser zum Messpunkt: 80–160 mm
  • Laserstrahl-Winkel: 35°

MESSUNG DER RÜCKFEDERUNG

Die Rückfederung kann mit zwei verschiedenen Methoden gemessen werden:

  • Öffnung bis zum Ende der Rückfederung: Der Rückfederungswinkel kann direkt gemessen werden
  • Öffnen, bis die Biegekraft eine vorgegebene Grenze unterschreitet: Die Rückfederung wird aus Winkel und Kraft extrapoliert.
  • Abgedeckte Kimmengrößen: von 6,0 bis 140 mm
  • Abgedeckte Matrizenhöhen: von 55 bis 120 mm
  • Idealer Messabstand vom Laser zum Messpunkt: 80–160 mm
  • Laserstrahl-Winkel: 35°

MESSUNG DER RÜCKFEDERUNG

  • Die Rückfederung kann mit zwei verschiedenen Methoden gemessen werden:
  • Öffnung bis zum Ende der Rückfederung: Der Rückfederungswinkel kann direkt gemessen werden
  • Öffnen, bis die Biegekraft eine vorgegebene Grenze unterschreitet: Die Rückfederung wird aus Winkel und Kraft extrapoliert.

KALIBRIERUNG & GENAUIGKEIT

Die Genauigkeit des Sensors ist höher als ± 0,1 °.
Die Biegegenauigkeit wird von der Steuerung der Maschine beeinflusst und von der Genauigkeit der verwendeten Werkzeuge und des Materials. Um die Genauigkeit der Biegung zu erhöhen werden die Sensoren nach der Montage kalibriert. Eventuelle Montagefehler werden reduziert.

ECHTZEITMESSUNG

Die schnelle Schnittstelle Gbit-Ethernet-Verbindung innerhalb der eyeV-Sensoren arbeiten mit Bildwiederholfrequenzen von bis zu 100 Hz.

VORTEILE

  • Der Biegevorgang wird nicht unterbrochen
  • Der schnellere Biegeprozess
  • Die automatische Überprüfung der Rückfederung durch Messung
  • Die schnelle Kommunikation mit bis zu 1 Gbit / sec

REACT – Elektronische Winkelkorrektur mit Messgerät für Abkantpresse

Das elektronische Winkelmessgerät REACT erlaubt, den gemessenen Wert per USB-Kabel oder per W-LAN an die DELEM-Steuerung DA66T oder DA69T der Abkantpresse zu übertragen. Sofort übernimmt die Abkantpresse den ermittelten Ist-Wert und die CNC-Steuerung berechnet automatisch die notwendige Korrektur.

Automatisches Biegefolgesystem

CNC-gesteuerte Blechunterstützung für große, schwere Blechtafeln

Motorische Biegehilfen auf Linearführung

  • Motorisches Aufschwenken beim Biegen
  • Schonendes Ablegen nach der Kantung
  • Höhenverstellbar je nach eingesetztem Werkzeug
  • Komplett gelagert auf Linearführung
  • Kugelrollen oder Bürsten zur Materialschonung
  • Schwere Ausführung bis 350 kg für große Maschinen

Biegezelle mit Roboter

für Abkantpresse, Gesenkbiegepresse, Abkantmaschine und Kantbank

Eine Biegezelle in der Fertigungsindustrie bezieht sich auf eine automatisierte Produktionszelle, die eine Abkantpresse und einen Roboter kombiniert, um den Bediener zu ersetzen. Die Vorteile einer Biegezelle liegen in der Automatisierung des Biegeprozesses, was zu erhöhter Effizienz und Produktivität führt. Durch präzise Steuerung ermöglicht die Biegezelle eine konsistente Qualität der hergestellten Teile. Zudem bietet sie Flexibilität für verschiedene Aufgaben und erhöht die Sicherheit durch die Automation gefährlicher oder repetitiver Aufgaben. Die Nutzung von Biegezellen ist ein wichtiger Schritt zur Optimierung von Fertigungsprozessen in Bezug auf Geschwindigkeit, Präzision und Kostenreduktion.

PRCB mit Biegezelle

hydraulische Abkantpresse der Baureihe PRCB

Abkantpressen der Baureihe PRCB gibt es in praktisch allen Größen.
Die Presskraft reicht von 40 bis 600 to und somit können alle Aufgaben einer Biegezelle abgedeckt werden.

PRCE mit Biegezelle

elektrische Abkantpresse der Baureihe PRCE

Der elektrische Spindelantrieb der Baureihe PRCE eignet sich besonders gut für Biegezellen, da die Maschine sehr schnell ist.
Im vollautomatischen Betrieb dürfen auch Biege-Geschwindigkeiten von über 10 mm/s gefahren werden.

Die Lösung für Ihre automatisierte Blechbearbeitung

Entdecken Sie das innovative modulare System von Hezinger, mit dem Sie Ihre eigene vollautomatisierte Biegezelle konfigurieren können. Unsere Komplettlösung umfasst Maschine, Integration mit dem Roboter und die leistungsstarke Software zur effizienten Produktionsverwaltung. Hezinger Biegezellen sind die ideale Lösung, um Biegequalität und Produktionsgeschwindigkeit zu optimieren.

Unsere Biegezellen sind für Bleche bis zu einer Größe von 4000 x 2000 mm geeignet und bieten Lösungen sowohl für kleine und mittelgroße Bleche als auch für groß angelegte Produktionsprozesse. Der integrierte Biegeroboter ist in verschiedenen Konfigurationen und Kapazitäten erhältlich.

Die Technologie hinter unseren Biegezellen umfasst die Off-line Office Programmierung, die einfach und intuitiv ist. Die Produktion kann unabhängig von der Anzahl der Teile geplant werden, ohne das es beim Einlernen (Teach-in) eine Unterbrechung gibt.

Hezinger liefert das gesamte System intern, von der Maschine über die Einbindung des Roboters bis hin zur Produktionsmanagement-Software. Wir bieten ein zuverlässiges, anwenderfreundliches Komplettsystem.

Zu den Konfigurationen unserer Zellen gehören die Abkantpresse mit einem 4- oder 6-Achsen Hinteranschlag, der Roboter von KUKA oder YASKAWA, integrierte doppelte Teilkontrolle und eine Ladestation mit mehreren Tischen.

Entladungsoptionen umfassen die Palettierung auf Europalette oder ein automatisches Förderband zum Entladen in Behälter (optional). Erfahren Sie mehr über die Biegezellen von Hezinger und optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse mit unserem innovativen, vollintegrierten System.

Vorteile der Biegezelle

  • Automatisierung: Durch den Einsatz von Robotern wird der Biegeprozess automatisiert, was zu einer erhöhten Effizienz und Produktivität führen kann. Die Notwendigkeit menschlicher Eingriffe wird reduziert, was wiederum die Arbeitskosten senken kann.
  • Präzision: Die Kombination aus einer Abkantpresse und einem präzisen Roboter ermöglicht eine genaue Steuerung des Biegevorgangs. Dies führt zu einer konsistenten Qualität der hergestellten Teile.
  • Flexibilität: Biegezellen können oft flexibel auf verschiedene Aufgaben eingestellt werden, je nach den Anforderungen der zu produzierenden Teile. Dies erhöht die Vielseitigkeit der Fertigungseinrichtung.
  • Sicherheit: Durch den Einsatz von Robotern in Biegezellen können gefährliche oder repetitive Aufgaben automatisiert werden, wodurch das Unfallrisiko für Bediener reduziert wird.