Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Kompakte Faserlaseranlage für präzises Schneiden Platzsparend, effizient und stark: Die HLA schneidet Bleche bis 3000 × 1500 mm mit bis zu 6 kW Laserleistung – ideal für kleine Werkstätten. Konfigurieren Sie Ihre Maschine – alle individuellen Optionen und Ausstattungen sind möglich!

Bild
HEZINGER
Kompakte Faserlaseranlage für präzises Schneiden
Platzsparend, effizient und stark: Die HLA schneidet Bleche bis 3000 × 1500 mm mit bis zu 6 kW Laserleistung – ideal für kleine Werkstätten. Konfigurieren Sie Ihre Maschine – alle individuellen Optionen und Ausstattungen sind möglich!

Flachbettlaser

Die Flachbettlaser bieten moderne Lasertechnologie auf höchstem Niveau und sind ideal für präzises Schneiden von Metall und anderen Werkstoffen. Diese Maschinen sind für eine Vielzahl von Anwendungen in der Blechbearbeitung ausgelegt und überzeugen durch Effizienz, Flexibilität und exzellente Schneidqualität.

Maximale Präzision

Ein Flachbettlaser zeichnet sich dadurch aus, dass das Material flach auf einem Schneidtisch liegt, während der Laserkopf die präzisen Schnittbewegungen ausführt. Dies ermöglicht eine hohe Genauigkeit, selbst bei komplexen Konturen oder filigranen Formen. Hezinger setzt hierbei auf neueste Laserquellen, die eine exakte Bearbeitung verschiedenster Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium gewährleisten. Zudem bieten die Flachbettlaser hohe Flexibilität: Sie sind für unterschiedlichste Materialstärken und Anwendungen geeignet und lassen sich optimal an spezifische Produktionsanforderungen anpassen. Die Maschinen zeichnen sich auch durch ihre Energieeffizienz und einen geringen Wartungsaufwand aus, was die Betriebskosten senkt.

Für Unternehmen, die auf präzise und wirtschaftliche Lösungen in der Blechbearbeitung setzen, bieten die Flachbettlaser von Hezinger eine ideale Kombination aus Präzision, Effizienz und minimiertem Platzbedarf!

Ihre Vorteile des betriebsfertigen Flachbettlasers

Alle im Werk vorgenommenen Einstellungen des Flachbettlasers werden unverändert, einteilig beladen und am Arbeitsort installiert. Der Flachbettlaser ist in kurzer Zeit arbeitsfähig (schneidefähig). Alle im Werk vorgenommenen Einstellungen werden unverändert übernommen und transportiert. Alle Glasfaserkabeln, Resonatoren und elektrische Anschlüsse sind in kürzester Zeit Einsatz- und schneidebereit.

Die Konzeption des Flachbettlasers spricht für sich:

  • Praktisches anwenderorientiertes und benutzerfreundliches Schrankdesign.
  • Maschinenkörper- und Brückendesign wurden optmimal gestaltet.
  • Minimale Aufstellfläche
  • Hochgenaue Stahl-Schweiss-Konstruktion mit hohen Genauigkeitskriterien
  • Zahnstangenantrieb-System
  • Raycus-Faserlaserquelle
  • S+A Laserkühlereinheit
  • RayTools Schneidkopf
  • Erweiterte Touchscreen-CNC-Steuerung
  • Einfache, übersichtliche und benutzerfreundliche Tischoberfläche
  • Schnelle Be- und Entladung dank Ausziehtisch

ESA-Steuerung mit 18,5" Touchscreen Monitor

CNC-Bedienfeld und Kamera Abbildungssystem

  • Windows-basiertes Betriebssystem
  • Multi-Touch-Farbgrafik-Display
  • Multi-Funktions-Tastaturunterstützung, Joystick und Geschwindigkeitspotentiometer
  • Schnelle Maschinensteuerung und Datenübertragung mit EtherCAT Communication
  • Parameterbibliothek für Anforderung unterschiedlicher Materialarten und -stärken.
  • Mit Fly-Cut-Funktion sind ähnliche Schnittrichtungen ohne Änderung der Schneidtechnologie möglich.
  • Effektiver Prozesszeitvorteil bei dünnen Blechen, durch die „No-piercing“ Einstech-Technologie.
  • Bessere Ergebnisse bei dicken Schnitten durch Priorisierung aller Piercings vor dem regulären Schnitt.
  • Programmübertragungsfunktion über das Netzwerk oder USB möglich
  • Mehrsprachige Unterstützung.
  • Erweiterte Blecherkennungsfunktionen
  • Referenzoptionen, sowie Blechausrichtungsfunktionen
  • Festlegen verschiedener Benutzer-Login-Stufen für Bediener / Wartung / Programmierung
  • Multifunktionale Auftragssuche / Abruffunktion für Werkstückaufträge

Kamera Abbildungssystem

Mit hochauflösenden Kameras innerhalb und hinter der Laserschneidmaschine, kann der Bediener die Abläufe während des Betriebs gleichzeitig verfolgen und den Schneidevorgang sicher und schnell fortsetzen.

Solange das Kamerasystem aktiv ist, wird jegliche Aktion stets aufgenommen und gespeichert. Darüber hinaus kann mit Hilfe der Fernzugriffsanwendung sowohl vom PC, als auch vom Smartphone in Echtzeit die Aufnahme sofort angezeigt und übertragen werden.

Komponenten

Raycus- oder IPG-Resonatoren bis 50 kW, RayTools- oder Precitec-Schneidköpfe und CAD/CAM-Lösung

Die Laserschneidanlagen von Hezinger bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für präzise und effiziente Schneidprozesse machen. Sie ermöglichen extrem präzise Schnitte mit minimaler Nachbearbeitung, selbst bei komplexen Konturen. Dank ihrer Vielseitigkeit eignen sie sich für eine breite Palette von Materialien wie Stahl, Edelstahl und Aluminium, was eine flexible Fertigung ermöglicht.

Leistungsstarke Komponenten für optimierte Schneidprozesse

Zudem arbeiten die Anlagen mit hoher Schnittgeschwindigkeit, selbst bei dickeren Materialien, was die Produktionszeit deutlich reduziert. Wirtschaftlich sind sie ebenfalls überzeugend: Der minimierte Materialverzug und der geringe Energieverbrauch führen zu Kosteneinsparungen und weniger Ausschuss.

Die Bedienung der Anlagen ist dank moderner Steuerungssysteme und Automatisierungsoptionen besonders einfach, was Fehlerquellen verringert. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Wartungsaufwand, da die robusten Maschinen eine hohe Verfügbarkeit bieten. Auch in puncto Umweltfreundlichkeit überzeugen Hezinger-Laserschneidanlagen durch geringen Energieverbrauch und niedrige Emissionen, was zu einer nachhaltigen Produktion beiträgt. Nicht zuletzt stehen Zuverlässigkeit und erstklassiger Service im Fokus: Hezinger bietet langlebige Maschinen sowie umfassenden Support, von der Installation bis zur Wartung. Insgesamt ermöglichen diese Anlagen eine optimierte Fertigung, die durch Präzision, Effizienz und Wirtschaftlichkeit besticht.

Schneidkopf

RayTools

RayTools-Bearbeitungsköpfe verfügen über integrierte Intelligenz, die Echtzeit-Erfassung, Rückkopplungsregelschleife und Anpassungsmöglichkeiten.

RayTools hat sich zu einem der weltweit größten Anbieter von Schneidköpfen entwickelt.

Merkmale Schneidkopf

  • Kapazitive Höhen- und Prozesskontrolle, hält den Abstand von Düse zu Blech während des Schneidvorgangs auch bei unebenen Blechen konstant
  • Vermeidung von Kollisionen zwischen Schneidkopf und Werkstück
  • Optimiert den gesamten Schneidprozess
  • Sorgt für maximale Wirtschaftlichkeit
  • Mit der Flycut-Option wird ein positionsgenaues Ein- und Ausschalten des Lasers ohne Achsenstopp ermöglicht
  • Ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Bearbeitungszeit bei Teilen mit vielen Konturen
  • Stickstoff-Hochdruckschneiden für oxidfreie Schnittkanten
  • Kann für das Schneiden von Stahl, Edelstahl und Aluminium verwendet werden
  • Kürzere Laufzeiten und bis zu 60 % kürzere Einstechzeiten
  • Zuverlässiges Einstechen auch unter schwierigen Bedingungen
  • Ermöglicht die programmgesteuerte Einstellung der Fokuslage für das gesamte Materialspektrum ohne manuellen Eingriff
  • Fokussierlinsen sind wassergekühlt
  • 3 Sicherheitsgläser (Oben, Mitte und Unten) zum Schutz der Fokuslinsen
  • Kompaktes Design mit einfacher Wartung und Reduzierung der Nutzlast der Z-Achse.
  • Luftkühlung der Düse, die die Düse und das Keramikteil effektiv schützt und die Lebensdauer verlängert
  • Staubdichte Schutzglas-Abdeckplatte der Schutzklasse IP65. Staubschutz rundum

Schneidkopf

Precitec ProCutter 2.0

Der leistungsstarke ProCutter 2.0 kann mit bis zu 30 kW Laserleistung betrieben werden und bietet dabei seine gewohnt umfangreiche Funktionalität und Flexibilität. Der Laser-Cutter sorgt für hohe Dynamik bei dünnen Materialstärken und beste Qualität bei dicken Materialien. Insbesondere bei Flachbett-Laserschneidanlagen wird das Potenzial des Schneidkopfes optimal in Produktivität umgesetzt.

1000-fach zuverlässig im Einsatz: Der ProCutter 2.0 beeindruckt weltweit durch seine hohe Performance und Automatisierung. Seine Zuverlässigkeit und Belastbarkeit in Laserschneidanlagen ist perfektioniert – bis hoch zur maximalen Laserleistung

Automatischer Höhenkontrollsensor:
Mit kapazitivem Sensor im Schneidkopf kann die Schnitthöhe kontinuierlich konstant gehalten werden. Dies bietet qualitativ hochwertige Schnitte.

Automatisches motorisiertes Fokussystem:  
Dank des Systems ist ein Fokus auf unterschiedliche Materialien und Stärken möglich. Zusätzlich kann über die CNC-Einheit der Lasermaschine beim Schneiden die Brennweite automatisch geändert werden.

LED-Statusanzeigen für intelligente Statusbenachrichtigung:   
Über die CNC-Einheit und die mobile Anwendung können aktuelle Daten des Precitec-Schneidkopfs wie:

  • Temperatur,
  • Status des Systems,
  • Druck
  • und Verschmutzung angezeigt und gemeldet werden.

Schutzglas:
Schutz der Linse vor Schmutz und Rauch. Wechsel und Reinigung des Schutzglases schnell und ohne Werkzeug möglich.

IPG-Multi-Mode-Faserlaser

IPG wurde 1990 gegründet und hat als Pionier die Entwicklung und Kommerzialisierung des Faserlasers vorangetrieben, der in vielfältigen Anwendungen wie der Materialbearbeitung in Laserschneidanlagen eingesetzt wird.

Das bietet einen optimalen Fokusdurchmesser mit wartungsfreier Technologie. Bei kontinuierlichen Betriebsbedingungen und hoher Leistung werden die Kosten für optische Verbrauchsmaterialien infolge des Transports des Laserstrahls mit einem Faserkabel minimiert. Mit niedrigsten Betriebskosten unübertroffen.

Das Laserschneiden mit Faserlaser ist bei verschiedenen Materialien wie:

  • Stahl,
  • Edelstahl,
  • Aluminium,
  • Kupfer,
  • Messing möglich.


IPG- Wasser/Luft Kühler

Schnelle Anpassung mit digitaler Mikroprozessortemperaturregelung für effizientes, zuverlässiges und hohes Kühlen des Laserschneidkopf und der Linse.
Die Kühleinheit wird passend zur der ausgewählten Laserquelle mitgeliefert und in die Lasermaschine eingebunden.

Raycus Resonator

Wuhan Raycus Fiber Laser Technologies Co., Ltd. ist das erste chinesische Unternehmen, das sich mit der Forschung, Entwicklung und Massenproduktion von Hochleistungs-Faserlasern und Kerngeräten beschäftigt, und ist die größte Produktionsbasis für Faserlaser mit globalem Einfluss in China.

Multimodul-CW-Faserlaser mit kontinuierlichem Faserlaser.

Der gepulste Raycus-Faserlaser bietet die Vorteile einer hohen Spitzenleistung und einer hohen Einzelimpulsenergie. Er kann in großem Umfang bei der Markierung, Präzisionsbearbeitung, grafischen Gravur usw. von nichtmetallischem Eisen, Silber, Kupfer und Aluminium verwendet werden.

Vorteile

  • Perfekte Strahlqualität für besten Schnitt
  • Wartungsfreie Technik
  • Schneidmöglichkeiten Baustahl, Edelstahl, Aluminium etc.

Libelulla Software

CAD/CAM Software

  • Schnelles und intuitives Lernen
  • Vollständige Automatisierung in jedem Schritt des Programmierprozesses (Schnittstelle zu externem CAD, Definition der Schneidwege etc.)
  • Komplett offen für die Integration in die Applikationen des Kunden: Schnittstelle zum CAD, zu ERP und zu anderen Modulen CAD / CAM
  • Fähigkeit, alle Schneidmaschinen mit dem gleichen System zu verwalten
  • Optimierung der Schneidwege und des Managements für spezifische Schneidtechnologien (Nesting, automatischer gemeinsamer Schnitt, Optimierung der Position des Laserkopfes, automatisches Management von Mikrostege usw.)
  • Qualitätssicherung der zu bearbeitenden Teile
  • Optimierung der Verschachtelung mit dem [ISA]-System und weniger Abfall
  • Optimierte Erzeugung von Schachtelungen auf unebenen Resten
  • Verringerung der Anzahl an Piercings (Brücken, durchgehender Schnitt oder Kette) und Routenoptimierung
  • Optimale Verwaltung der Schneidbedingungen
  • Optimale Schnittstelle zur Laserschneidmaschine
  • ...

Ausstattung

Präzision trifft auf Effizienz

Die Flachbettlaser von Hezinger sind mit durchdachten Funktionen ausgestattet, die höchste Schnittqualität, Sauberkeit und Langlebigkeit gewährleisten. Jede Komponente trägt dazu bei, den Schneidprozess effizient, zuverlässig und wirtschaftlich zu gestalten.

Ausfahrbarer Schneidtisch

Der Flachbettlaser kommt in der Grundausstattung mit einem ausfahrbaren Schneidtisch. 

Düsenreinigung und Kopfkalibrierung

Damit qualitativ hochwertige und schnelle Schnitte von Blechteilen ermöglicht werden, ist eine automatische Reinigung der Düsen von Restpartikeln erforderlich.

Ebenso erforderlich ist eine stetige Kalibrierung des Schneidkopfes. Dieses erledigt der Flachbettlaser voll automatisch auf dem vorgesehene Kalibrierplatz oder auf dem aufgelegten Blech.

Filter-Absauganlage

für Flachbettlaser mit gesteuertem Klappenabsaugsystem

Für Flachbettlaser ist eine saubere Schneidumgebung entscheidend, um dauerhaft präzise und hochwertige Schnitte zu erzielen. Verunreinigungen im Schneidbereich können die Schnittqualität erheblich beeinträchtigen – deshalb setzt Hezinger auf leistungsstarke Filter- und Absaugsysteme. Das CNC-gesteuerte Filtersystem sorgt dafür, dass die Schneidumgebung frei von Rauch und Staub bleibt und der Schneidkopf optimal geschützt ist. Die Anlage kann sowohl manuell als auch automatisch während des Schneidprozesses betrieben werden, was eine konstante und bedarfsgerechte Absaugung sicherstellt.

Ein besonderes Merkmal ist das Klappenabsaugsystem mit acht Absaugfächern unterhalb des Schneidtisches. Dadurch wird die volle Absaugleistung stets auf den aktuellen Schneidbereich konzentriert – maximale Effizienz bei minimalem Energieverbrauch. Diese Kombination aus effektiver Reinigung und gezielter Absaugung macht Flachbettlaser von Hezinger nicht nur leistungsstark, sondern auch besonders wirtschaftlich und langlebig.

Laserleistung = Schneidleistung

Die Laserleistung spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Schneidgeschwindigkeit von Laserschneidanlagen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Laserleistung, desto schneller kann das Material geschnitten werden, insbesondere bei dickeren Werkstoffen. Eine stärkere Laserquelle liefert mehr Energie, was es ermöglicht, selbst dicke oder harte Materialien wie Stahl in kürzerer Zeit zu durchtrennen.

Die Leistung der Laserquelle bestimmt die Schneidgeschwindigkeit

Bei dünneren Materialien kann eine niedrigere Laserleistung ausreichen, aber auch hier wirkt sich eine höhere Leistung positiv auf die Geschwindigkeit aus. Darüber hinaus beeinflusst die Laserleistung die Schnittqualität. Eine zu niedrige Leistung kann zu ungenauen oder unsauberen Schnitten führen, während eine optimal abgestimmte Leistung eine saubere und präzise Verarbeitung ermöglicht.

Die richtige Laserleistung für maximale Effizienz

Die Wahl der Laserleistung hängt daher stark von den zu bearbeitenden Materialien und den Produktionsanforderungen ab. Für Unternehmen, die eine hohe Durchsatzrate und die Verarbeitung dickerer Materialien anstreben, ist eine leistungsstarke Laserschneidanlage von entscheidendem Vorteil.

Verfügbare Laserquellen:

Laserquelle  2,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 16 mm
Laserquelle  3,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 18 mm
Laserquelle  4,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 20 mm
Laserquelle  6,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 25 mm
Laserquelle  8,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 30 mm
Laserquelle  10,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 30 mm
Laserquelle  12,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 40 mm
Laserquelle  20,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 45 mm
Laserquelle  30,0 kWRaycus-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 50 mm
Laserquelle  1,0 kWIPG-YLR-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 8 mm
Laserquelle  2,0 kWIPG-YLR-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 16 mm
Laserquelle  3,0 kWIPG-YLR-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 18 mm
Laserquelle  4,0 kWIPG-YLR-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 20 mm
Laserquelle  6,0 kWIPG-YLR-Resonator mit S+A Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 25 mm
Laserquelle  1,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 8 mm
Laserquelle  2,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 16 mm
Laserquelle  3,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 18 mm
Laserquelle  4,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 20 mm
Laserquelle  6,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 25 mm
Laserquelle  8,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 30 mm
Laserquelle 10,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 30 mm
Laserquelle 12,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 40 mm
Laserquelle 15,0 kWIPG-YLS-Resonator mit IPG-Chiller für Schneidleistung Baustahl max. 50 mm

Laserschneidanlagen von Hezinger

Die Laserschneidanlagen von Hezinger mit IPG Faser-Lasertechnologie bieten in der Metallverarbeitung höchste Präzision und Geschwindigkeit. Sie eignen sich sowohl für die Serienfertigung von Bauteilen als auch für die Prototypenentwicklung, bei der exakte Konturen und schnelle Durchlaufzeiten entscheidend sind. Besonders in der Automobilindustrie werden komplexe Karosserieteile und Schweißvorrichtungen zuverlässig zugeschnitten. Auch Unternehmen ohne eigene Laserschneidausrüstung profitieren vom Lohn-Laserschneiden und können auf hochpräzise Schneidarbeiten zugreifen, ohne in teure Maschinen investieren zu müssen.

Vorteile auf einen Blick

  • Präzises Metallschneiden:
    Durch die Fokussierung des Laserstrahls auf einen winzigen Punkt ermöglicht die Technologie äußerst präzise Schnitte in Metallmaterialien. Dies führt zu scharfen und akkuraten Konturen, was die Herstellung von hochwertigen Bauteilen mit minimalen Toleranzen ermöglicht.
     
  • Schnelle Laserschneidtechnologie:
    Die hohe Schnittgeschwindigkeit der Laserschneidtechnologie erhöht die Produktivität erheblich. Insbesondere in der Serienfertigung ermöglicht dies eine zügige Fertigung großer Stückzahlen.
     
  • Effizientes Blechschneiden:
    Laserschneidmaschinen sind äußerst effizient beim Schneiden von Blechen verschiedener Dicken. Dies trägt zu einem effektiven Materialverbrauch und einer schnellen Bearbeitung bei.
     
  • Maßgeschneiderte Laserschneidlösungen:
    Laserschneidtechnologie ermöglicht anpassbare Einstellungen, um individuelle Anforderungen hinsichtlich Materialien, Dicken und Designs zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig in der kundenspezifischen Fertigung.
     
  • Hohe Qualität und Präzision:
    Laserschneidmaschinen gewährleisten konsistente, hochpräzise Schnitte, was zu einer qualitativ hochwertigen Fertigung beiträgt. Dies minimiert Verschwendung und steigert die Gesamtproduktqualität.

Im Bereich des industriellen Laserschneidens kommt diese Technologie besonders in der Metallverarbeitung zum Einsatz. Bleche aus verschiedenen Metallen, darunter Stahl und Aluminium, können mit höchster Präzision zugeschnitten werden. Dies ermöglicht die Herstellung von Bauteilen, Gehäusen und anderen metallischen Strukturen für eine breite Palette von Industrieanwendungen.

Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich der Maschinen ist das Prototypenlaserschneiden. Hierbei wird die Laserschneidtechnologie verwendet, um Prototypen von Produkten zu erstellen. Diese Prototypen dienen dazu, das Design zu überprüfen, bevor es in die Massenproduktion geht.

Die hohe Genauigkeit und Schnelligkeit des Laserschneidens ermöglichen eine effiziente Prototypenentwicklung, was insbesondere in der Produktentwicklung von großer Bedeutung ist.

Das Automobil-Laserschneiden ist ein weiterer Schlüsselaspekt. In der Automobilindustrie wird Laserschneiden für die präzise Fertigung von Karosserieteilen, Schweißvorrichtungen und anderen Komponenten eingesetzt. Die Möglichkeit, komplexe Formen mit engen Toleranzen zu schneiden, trägt dazu bei, die Qualität und Effizienz in der Fahrzeugherstellung zu steigern.

Zusätzlich dazu wird Laserschneiden häufig im Rahmen des Lohnschneidens genutzt. Unternehmen, die keine eigene Laserschneidausrüstung besitzen, können auf spezialisierte Dienstleister zurückgreifen. Das Lohn-Laserschneiden ermöglicht es Unternehmen, auf hochpräzise Schneidarbeiten zuzugreifen, ohne in teure Ausrüstung investieren zu müssen.

Anwendungsbereiche unserer Laserschneidmaschinen

Industrielles Laserschneiden hat sich zu einer zentralen Technologie in verschiedenen Anwendungsbereichen entwickelt. Diese reichen von der Fertigungsindustrie bis zur Prototypenentwicklung. Die Präzision und Vielseitigkeit dieser Schneidetechnologie machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für zahlreiche industrielle Anwendungen.

Einsatzbereiche

Im Bereich des industriellen Laserschneidens kommt diese Technologie besonders in der Metallverarbeitung zum Einsatz. Bleche aus verschiedenen Metallen, darunter Stahl und Aluminium, können mit höchster Präzision zugeschnitten werden. Dies ermöglicht die Herstellung von Bauteilen, Gehäusen und anderen metallischen Strukturen für eine breite Palette von Industrieanwendungen.

Ein weiterer bedeutender Anwendungsbereich der Maschinen ist das Prototypenlaserschneiden. Hierbei wird die Laserschneidtechnologie verwendet, um Prototypen von Produkten zu erstellen. Diese Prototypen dienen dazu, das Design zu überprüfen, bevor es in die Massenproduktion geht.

Die hohe Genauigkeit und Schnelligkeit des Laserschneidens ermöglichen eine effiziente Prototypenentwicklung, was insbesondere in der Produktentwicklung von großer Bedeutung ist.

Das Automobil-Laserschneiden ist ein weiterer Schlüsselaspekt. In der Automobilindustrie wird Laserschneiden für die präzise Fertigung von Karosserieteilen, Schweißvorrichtungen und anderen Komponenten eingesetzt. Die Möglichkeit, komplexe Formen mit engen Toleranzen zu schneiden, trägt dazu bei, die Qualität und Effizienz in der Fahrzeugherstellung zu steigern.

Zusätzlich dazu wird Laserschneiden häufig im Rahmen des Lohnschneidens genutzt. Unternehmen, die keine eigene Laserschneidausrüstung besitzen, können auf spezialisierte Dienstleister zurückgreifen. Das Lohn-Laserschneiden ermöglicht es Unternehmen, auf hochpräzise Schneidarbeiten zuzugreifen, ohne in teure Ausrüstung investieren zu müssen.