Blechhochhaltung für Tafelschere
Systeme zur Blechunterstützung für Tafelscheren der Baureihe HGR
MAC X Blechhochhaltung mit Auflagetisch und RTS
Eine pneumatische Blechhochhaltung mit Hochhaltetisch bietet eine erweiterte Lösung für das präzise Schneiden von Blechen an Tafelscheren. Der Hochhaltetisch unterstützt das Blech vollständig und sorgt für eine noch stabilere Handhabung während des Schneidvorgangs. Dies ist besonders nützlich bei der Bearbeitung größerer Bleche, da der Tisch das Material auf seiner gesamten Fläche abstützt und somit das Verziehen oder Verrutschen des Blechs verhindert.
Tafelschere mit Blechhochhaltung MAC X und Erweiterung Return To Sender
Funktionsweise der Hochhaltung MACX über 4 Positionen
1. Abgesenkte Auflagefläche
In Ruhestellung befindet sich die Hochhaltung in abgesenkter Position. Das System ist deaktiviert, und die Auflagefläche liegt unten abgelegt. Diese Stellung wird auch am Ende eines Schnittvorgangs eingenommen, damit das getrennte Blech über die schräge Rutsche aus der Maschine gleiten kann. So wird verhindert, dass das fallende Blech die Pneumatikzylinder trifft – es landet stattdessen sicher auf der abgelegten Auflagefläche.
2. Einlegen und Anschneiden des Bleches
Für das Einlegen des Materials wird die Auflagefläche durch pneumatische Hubzylinder waagerecht angehoben. Dadurch entsteht eine durchgehende Auflagefläche vom Untermesser bis zum Hinteranschlag, die ein präzises Einmessen und Ausrichten des Bleches ermöglicht. Diese stabile Unterstützung sorgt für ein einfaches Handling und eine akkurate Abschnittlänge. Nach der exakten Positionierung des Bleches werden mit dem Fußpedal zunächst die Niederhalter aktiviert, um die Blechposition zuverlässig zu fixieren.
3. Neigung der Auflagefläche
Während des Schneidvorgangs passt sich die Auflagefläche dem eingestellten Schnittwinkel an. Zwei Zylinder, die in vier Modulen arbeiten, neigen die Auflagefläche zunächst auf der linken Seite. Kurz darauf folgt die rechte Seite, sodass die Fläche leicht schräg (parallel zum Obermesser) nach unten geführt wird. Diese kontrollierte Bewegung ermöglicht es dem Blech, sich während des Schnitts sauber abzulegen. So werden Verwindungen vermieden und unsaubere Schneidecken verhindert.
4. Blechabfuhr
Nach dem Schnitt fährt die Hochhaltung automatisch in die abgesenkte Position zurück, sofern keine weiteren Zuschnitte folgen. Bei fortlaufender Bearbeitung bleibt sie hingegen in einer optimierten Schrägstellung, sodass das geschnittene Blech schneller abrutschen kann. Auf diese Weise wird der Arbeitsprozess beschleunigt und die Maschine ist unmittelbar für das nächste Einlegen bereit.
MAC3 Förderband-System
MAC3 ist ein komplettes Blechhochhalte- und Abfuhrsystem für die Tafelschere HGR. Das eingelegte Blech wird durch ein pneumatisches Hochhaltesystem unterstützt und nach erfolgtem Abschnitt mittels eines Förderbands aus der Maschine heraus transportiert.
- Pneumatische Hochhaltestangen
- Abfuhrbänder für schonenden Blechtransport
- Vorbereitung für Abstapelsysteme
MAC2 pneumatische Auflagen
Am Hinteranschlag der Tafelschere sind pneumatisch angetriebene Auflagearme montiert, welche waagerecht von der Anschlagschiene zum Untermesser vorfahren, um das einzulegende Blech aufzunehmen.
Für kleine Abschnitte kann die Tafelschere um eine Kippvorrichtung erweitert werden, um die abgeschittenen Bleche nach vorne links in einen Auffangwagen abzuleiten.
- Mit Wippe als Blechrückführung und Auffangwagen
- Waagerecht angeordnete Pneumatik-Zylinder mit Auflageschienen zur Unterstützung des Bleches
MAC1 pneumatische Arme
Hochhaltesystem mit pneumatisch hochklappenden Auflagearmen für Tafelschere HGR
- Unterstützung von allen Blechen
- Zur präzisen Einmessung am Hinteranschlag
- Verhindert die Eigendurchbiegung des Materials